Textfield-Resize des Browsers steuern

Datum: 5. April 2012
Autor*in: Axel Güldner


Wer hat dieses Textfield-Resize eigentlich eingeführt? War es der Chrome der es das erste mal angeboten hat? War es der Safari? Egal, Apple oder Google, einer von beiden ist mit Sicherheit schuld.

Aber Moment, wovon rede ich da eigentlich? Dem einen oder anderen, vielleicht ja auch jedem, ist evtl. aufgefallen, dass sich Textfields in Formularen mittlerweile in so ziemlich jedem Browser fröhlich groß und klein ziehen lassen. Das ist an sich eine nette Sache, kann der User sich so immerhin ein zu kleines Textfeld passend größer zerren.

Der nicht so schöne Nebeneffekt, wir Designer haben uns was dabei gedacht wenn ein Textfield in einem Formular 500px breit ist und wir mögen es dann gar nicht wenn jeder Webseitennutzer an der Größe rumspielt und uns hinterher ganz clever darauf hinweist, dass die Seite nun auf einmal blöd ausschaut. Na ist doch klar dass die Seite hinterher blöd ausschaut, deswegen war das Textfeld ja ursprünglich nur 500px breit und nicht 1500px – selbst schuld und Feierabend.

Wer jetzt immer noch nicht weiß um was es geht, kann sich ansonsten mal die beiden Screenshoots von Stuttgart anschauen. Einmal wie das Textfeld ursprünglich gedacht war, einmal wie es sich fröhlich vergrößern lässt.

Und jetzt zu dem Teil weswegen Ihr diesen Beitrag lest:

Aber CSS3 gibt uns ein kleines Attribut zur Hand, mit welchem wir die verflixten Textfelder wieder zur Räson bringen können.
Gemeint ist das Attribut »resize« welches »none«, »vertical«, »horizontal« und »inherit« sein kann. Darüber kann man mit wenig Aufwand die Resize Funktion des Browsers auf eine Achse begrenzen oder auch ganz abschalten.

 


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Lunch & Learn: XR und die virtuelle Welt!

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Was ist AR,MR,VR und XR? Und wie ist es selber in der virtuellen Welt zu sein? Dafür haben wir eine Woche lang zwei VR-Brillen ausgeliehen.


Beitrag lesen
19
APR
24

XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung

Autor*in:


Technologie


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt: Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. …


Beitrag lesen
02
JUL
15

Out now: gråd extra, Ausgabe 4!

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


gråd extra - Das Magazin für e-Tourism | Ausgabe 4 | 2018 | Schwerpunkt "Ideen"
gråd extra - Das Magazin für e-Tourism | Ausgabe 4 | 2018 | Schwerpunkt "Ideen"

Es ist geschafft und wir sind sowas von stolz: Die vierte Ausgabe unseres Magazins gråd extra ist erschienen! Auf 78 Seiten haben wir uns ganz und gar dem Schwerpunkt „Ideen“ verschrieben.


Beitrag lesen
07
DEZ
18