Textfield-Resize des Browsers steuern

Datum: 5. April 2012
Autor*in: Axel Güldner


Wer hat dieses Textfield-Resize eigentlich eingeführt? War es der Chrome der es das erste mal angeboten hat? War es der Safari? Egal, Apple oder Google, einer von beiden ist mit Sicherheit schuld.

Aber Moment, wovon rede ich da eigentlich? Dem einen oder anderen, vielleicht ja auch jedem, ist evtl. aufgefallen, dass sich Textfields in Formularen mittlerweile in so ziemlich jedem Browser fröhlich groß und klein ziehen lassen. Das ist an sich eine nette Sache, kann der User sich so immerhin ein zu kleines Textfeld passend größer zerren.

Der nicht so schöne Nebeneffekt, wir Designer haben uns was dabei gedacht wenn ein Textfield in einem Formular 500px breit ist und wir mögen es dann gar nicht wenn jeder Webseitennutzer an der Größe rumspielt und uns hinterher ganz clever darauf hinweist, dass die Seite nun auf einmal blöd ausschaut. Na ist doch klar dass die Seite hinterher blöd ausschaut, deswegen war das Textfeld ja ursprünglich nur 500px breit und nicht 1500px – selbst schuld und Feierabend.

Wer jetzt immer noch nicht weiß um was es geht, kann sich ansonsten mal die beiden Screenshoots von Stuttgart anschauen. Einmal wie das Textfeld ursprünglich gedacht war, einmal wie es sich fröhlich vergrößern lässt.

Und jetzt zu dem Teil weswegen Ihr diesen Beitrag lest:

Aber CSS3 gibt uns ein kleines Attribut zur Hand, mit welchem wir die verflixten Textfelder wieder zur Räson bringen können.
Gemeint ist das Attribut »resize« welches »none«, »vertical«, »horizontal« und »inherit« sein kann. Darüber kann man mit wenig Aufwand die Resize Funktion des Browsers auf eine Achse begrenzen oder auch ganz abschalten.

 


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Animierte Gifs im IE

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade hat mich der IE mal wieder erstaunt (im negativen Sinne). Bei der IBE-Suche der AWK wird zur Überbrückung der Ladezeit eine Ladeanimation eingeblendet. Diese Animation wird mit einem animierten Gif dargestellt. Allerdings hat das Gif im Internet Explorer die Animation nicht ausgeführt. Nach ein wenig Recherche bin ich auf einen Bug im IE gestoßen …


Beitrag lesen
04
MAI
12

Erste Eindrücke von der WJAX2012

Autor*in:


Technologie


Heute gab es im Dev-Meeting schon einige Eindrücke von der diesjährigen WJAX von mir zu hören. Diese Punkte möchte ich nun an dieser Stelle noch einmal kurz zusammenfassen. Neben Rucksäcken, T-Shirts und Kulis gab es auch dieses Jahr im Westin Grand Hotel in München wieder einige spannende Sessions. Vor der Eröffnung der eigentlichen Hauptkonferenz am …


Beitrag lesen
08
NOV
12

kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen. Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, …


Beitrag lesen
28
NOV
14

HTML5 Polyfill

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen. Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘). Das Portalseitige Minify muss für …


Beitrag lesen
31
AUG
16