Weitere Neuigkeiten von der JAX 2015


Bevor es zu spät ist und alle Neuigkeiten und Trends von der JAX 2015 in den Tiefen meiner Erinnerungen verschwinden, möchte ich die Gelegenheit nutzen und Euch eine Fortsetzung zu meinem ersten Bericht von der diesjährigen JAX liefern.

API-Design mit Java 8 Lambdas (Angelika Langer)

Hier gab es eine kurze Einführung zu Lambda-Ausdrücken aus Java 8 zu hören. Neben den Basics zum Sprachkonstrukt wurde auch auf die Möglichkeiten zur Gestaltung von flexibleren und ausdrucksstärkeren API mithilfe von Lamdas eingegangen. Wo Muster wie das Command Pattern früher mit sehr geschwätzigem Code per Übergabe einer Instanz einer anonymen Klasse umgesetzt werden mussten, kann nun endlich auch in Java der gewünschte Code kurz und präzise als Lambda-Ausdruck übergeben werden.

Was lässt sich mit Lambdas nun außerdem noch alles (weitaus ausdrucksstärker als bisher) bewerkstelligen? Hier ein paar Stichworte: deferred computation; execute around pattern; lazy constructor parameter evaluation etc.

Auch ging Angelika Langer auf die Nutzung von Lambdas im JDK ein – bspw. im Map-Interface: Map<K, V>.computeIfAbsent(K key, Function<K, V> mapper). Zudem stand das generelle API-Design mittels Funktionen höherer Ordnung und Fluent-Interfaces auf der Agenda und es wurde auf den „ordnungsgemäßen“ Gebrauch von Generics bei der Gestaltung dieser APIs eingegangen.

JavaScript-Web-Frameworks (Oliver Zeigermann)

Hier kam es zum Show-Down einiger zeitgenössischer JavaScript-Frameworks. Unter anderem mit von der Partie: AngularJS (Google) und React (Facebook). Wen’s interessiert, der findet hier die Slides. Oliver Zeigermann gab bewusst keine direkte Empfehlung für einen der Kontrahenten. Dennoch konnte er seine Begeisterung für React und dessen Ansatz weg von imperativen Änderungen auf dem DOM hinzu deklarativem, seiteneffektfreiem Arbeiten auf Reacts Virtuellem DOM nicht ganz verstecken. Die überragende Performance von React spricht zudem zweifellos für sich. Man darf wohl gespannt sein, was die geballte Man-Power der Facebook Ingenieure hier noch an disruptiven Innovationen in die Web Community einbringen wird – Stichwort: React Native als ganz heißer Trend im Mobile-Bereich.

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Postel’s law

Autor*in:


Technologie


Es gibt vermutlich nur wenige Sätze in der IT, die die tägliche Arbeit mit imx.MetaSearch und deren Code besser charakterisieren als dieser: Be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others (Postel’s law).


Beitrag lesen
14
MAI
13

Animierte Gifs im IE

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade hat mich der IE mal wieder erstaunt (im negativen Sinne). Bei der IBE-Suche der AWK wird zur Überbrückung der Ladezeit eine Ladeanimation eingeblendet. Diese Animation wird mit einem animierten Gif dargestellt. Allerdings hat das Gif im Internet Explorer die Animation nicht ausgeführt. Nach ein wenig Recherche bin ich auf einen Bug im IE gestoßen …


Beitrag lesen
04
MAI
12

Integrationskomponente imxTools Tag 2.2.0 released

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Heute wurden von mir, mit Vorarbeit von Bastian die Services zur Abfrage des Schneeforums bereitgestellt. Es wird als Erweiterung dazu bald noch Object-Wrapper geben, die im Portal dann verwendet werden. Diese Wrapperobjekte erfüllen zwei Ziele. Zum einen bieten sie einige Shortcuts (auf z.B. i18N-Objekte) und schon Funktionalitäten um konstante Stringwerte auf portalspezifische Resource-Keys zu mappen …


Beitrag lesen
25
NOV
11

PHP Locale Setting für Windows

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Um deutsche Locales unter PHP auf einem Linux-System zu verwenden, setzt man einfach die gewünschte Locale-Einstellung (z.B. LC_TIME) auf de_DE.utf8, und in der Regel passt das dann. Zur Not kann man sich mit dem Kommandozeilen-Parameter locale -a auch einfach die verfügbaren Locales ausgeben lassen und weiß dann Bescheid. Falls die benötigte Locale nicht installiert ist, …


Beitrag lesen
16
DEZ
11