Weitere Neuigkeiten von der JAX 2015


Bevor es zu spät ist und alle Neuigkeiten und Trends von der JAX 2015 in den Tiefen meiner Erinnerungen verschwinden, möchte ich die Gelegenheit nutzen und Euch eine Fortsetzung zu meinem ersten Bericht von der diesjährigen JAX liefern.

API-Design mit Java 8 Lambdas (Angelika Langer)

Hier gab es eine kurze Einführung zu Lambda-Ausdrücken aus Java 8 zu hören. Neben den Basics zum Sprachkonstrukt wurde auch auf die Möglichkeiten zur Gestaltung von flexibleren und ausdrucksstärkeren API mithilfe von Lamdas eingegangen. Wo Muster wie das Command Pattern früher mit sehr geschwätzigem Code per Übergabe einer Instanz einer anonymen Klasse umgesetzt werden mussten, kann nun endlich auch in Java der gewünschte Code kurz und präzise als Lambda-Ausdruck übergeben werden.

Was lässt sich mit Lambdas nun außerdem noch alles (weitaus ausdrucksstärker als bisher) bewerkstelligen? Hier ein paar Stichworte: deferred computation; execute around pattern; lazy constructor parameter evaluation etc.

Auch ging Angelika Langer auf die Nutzung von Lambdas im JDK ein – bspw. im Map-Interface: Map<K, V>.computeIfAbsent(K key, Function<K, V> mapper). Zudem stand das generelle API-Design mittels Funktionen höherer Ordnung und Fluent-Interfaces auf der Agenda und es wurde auf den „ordnungsgemäßen“ Gebrauch von Generics bei der Gestaltung dieser APIs eingegangen.

JavaScript-Web-Frameworks (Oliver Zeigermann)

Hier kam es zum Show-Down einiger zeitgenössischer JavaScript-Frameworks. Unter anderem mit von der Partie: AngularJS (Google) und React (Facebook). Wen’s interessiert, der findet hier die Slides. Oliver Zeigermann gab bewusst keine direkte Empfehlung für einen der Kontrahenten. Dennoch konnte er seine Begeisterung für React und dessen Ansatz weg von imperativen Änderungen auf dem DOM hinzu deklarativem, seiteneffektfreiem Arbeiten auf Reacts Virtuellem DOM nicht ganz verstecken. Die überragende Performance von React spricht zudem zweifellos für sich. Man darf wohl gespannt sein, was die geballte Man-Power der Facebook Ingenieure hier noch an disruptiven Innovationen in die Web Community einbringen wird – Stichwort: React Native als ganz heißer Trend im Mobile-Bereich.

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert: Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt. So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite …


Beitrag lesen
21
SEP
11

<enki/>

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ich bin neulich über Enki, eine kleine interessante App für iPhone und Android gestolpert, die einem Entwickler zu bestimmten Themen täglich kleine Aufgaben gibt, die es zu lösen gilt. Das Ganze dient dazu in wenigen Minuten täglich etwas zusätzliches Wissen aufzubauen oder dieses zu vertiefen. Die App stellt sich wie ein typischer Fitness-Tracker da und …


Beitrag lesen
07
SEP
16

Servus, Magazin gråd extra Nr. 6!

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Die gerade erschienene sechste Ausgabe unseres Magazins gråd extra befasst sich mit dem Schwerpunkt Verbindungen | Mensch-Maschine. Wir spüren diesen Verbindungen nach und liefern Impulse für deren Inwertsetzung. Ein Blick ins Magazin.


Beitrag lesen
27
JUL
22