Display Flex


Folgende Problemstellung:

Mobile Navigationsdarstellung in Tirol. Es soll sich die Reihenfolge der Navigationselemente im Vergleich zur Desktopvariante ändern. Desweiteren soll beim Klick auf die Lupe die Volltextsuche unter der Navigation ausklappen und die volle Bildschirmbreite benutzen. Die Navigation ist hierbei eine „ul“, die einzelnen Navigationselemente „li“s.

Weisst man dem Suchformular hier nun width:100% zu, so bezieht sich dies auf das Listenelement darüber und die Suche hängt unmotiviert in der Mitte des Screens unter der Lupe.

Lösung:

Der „ul“ wird „display:flex“ zugewiesen. Allen „li“s werden eventuell vorhandene „position“ Anweisungen genommen und es wird für die Positionierung der „li“s im css ein „order“ tag zugewiesen (order:1 order:2 etc.). Es ist darauf zu achten ,dass auch wirklich ALLE „li“s einen solchen order tag erhalten. Dann werden die Listenelemente in aufsteigender Reihenfolge anhand ihrer Order-Tags angeordnet, hat ein Element keine Order Anweisung, wird es automatisch an den anfang der Liste gestellt.

Nun kann dem Formular unter dem „li“ width:100% zugewiesen werden und es bezieht sich tatsächlich auf die „ul“.

Umgesetzt so unter tirol.at.

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema User Experience & Design


Mit A/B Testing die Website optimieren

Autor*in: Merle Howindt


User Experience & Design


A/B-Testing ist eine quantitative Methode um Erkenntnisse über die Website zu erlangen. Bei diesem Testverfahren werden zwei verschiedene Versionen einer Seite erstellt, um diese anschließend miteinander zu vergleichen. Mittels eines Tools wird ein Nutzer per Zufallsprinzip entweder auf Version A oder B geleitet. Durch das Festlegen verschiedener KPIs kann, nach einer gewissen Laufzeit, die bessere …


Beitrag lesen
01
OKT
21

Webfonts und der Layout Shift

Autor*in: Axel Güldner


infomax // Technologie // User Experience & Design


„Webfonts sind super“ – erläutert der Webdesigner mittleren Alters. „Bevor wir Webfonts hatten, waren wir mal sowas von eingeschränkt – Arial, Verdana, Georgia – Bums aus die Maus, sehr viel mehr hatten wir nicht.“ führt er weiter aus und klingt dabei wie ein Großvater der vom Krieg erzählt.„Webfonts sind furchtbar“ – erfährt man hingegen vom …


Beitrag lesen
27
OKT
21

Einschränkung für Video AutoPlay ab Chrome 66

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie // User Experience & Design


Seit der Verteilung von Chrome Version 66 tritt das Problem auf, dass Videos plötzlich nicht mehr von alleine starten, obwohl Autoplay vorgesehen und auch richtig konfiguriert ist. Besonders unpraktisch ist das für Bewegtbilder-Keyvisuals. Die Debug-Konsole liefert dabei folgenden Hinweis: Uncaught (in promise) DOMException: play() failed because the user didn’t interact with the document first. https://goo.gl/xX8pDD …


Beitrag lesen
07
MAI
18

Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte …


Beitrag lesen
17
NOV
11