imx.Content Delivery API: Für jede Frage eine zielgerichtete Antwort

Datum: 22. Juni 2022
Autor*in: Christian Heindl


Das infomax-Datenmanagement-System imx.Platform wird für das touristische Datenmanagement in sehr unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielrichtungen verwendet. Meist werden nur einzelne Module der imx.Platform verwendet und je nach Anwendungsfall wird unser umfangreiches und flexibles Datenmodell der Module in unterschiedlicher Tiefe verwendet.

Je nach Kontext werden daher von Datennutzern (auf API-Ebene) sehr unterschiedliche Fragen an die imx.Platform gestellt. Bisher hat die imx.Platform stets mit der gleichen Antwortstruktur und -umfang geantwortet. Aber kann eine einheitliche Antwort auf alle möglichen Fragestellungen diese zufriedenstellend auflösen? Wir glauben nein.

Mit der neuen Content Delivery API der imx.Platform lösen wir dieses Dilemma auf: auf jede spezielle Frage (und deren Kontext) kann die imx.Platform nun eine für den Kontext zielgerichtete Antwort liefern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Beim Design der neuen API war uns wichtig, diese performant, resilient und skalierbar zu gestalten. Mit einem cloud-nativen Ansatz ist es uns gelungen, diese Eigenschaften auch bei schwankenden Lastanforderungen und unterschiedlichsten API-Nutzertypen zu gewährleisten.

Dennoch kann die Schnittstelle – wie Sie es von uns gewohnt sind – sehr individuell angepasst und für Ihren Kontext erweitert werden. Auch können Sie mit der neuen API andere APIs über einen Endpunkt zusammen mit den Funktionalitäten der imx.Platform zur Verfügung stellen oder diese für Ihren Anwendungsfall miteinander verschneiden.

Technologisch basiert die neue API zur imx.Platform auf GraphQL – einer Open-Source Datenabfrage und -manipulationssprache, welche es erlaubt, sehr gezielte Anfragen und das gewünschte Antwortformat durch den API-Nutzer zu formulieren. Jede Anfrage erhält genau die Informationen als Antwort zurück, die im jeweiligen Kontext benötigt werden. Darauf aufbauend können fachlich APIs konstruiert werden – und nicht rein technisch getriebene Schnittstellen, wie sie häufig mit REST, HATEOAS oder einfach auch nur HTTP implementiert werden.

Sie wollen die neue API für Ihr Projekt nutzen? Sprechen Sie mit uns!


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


OOP 2014

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Auf geht’s zu Tag 2 auf der OOP in München. Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: Complexity – Managing Today’s Challenges. Und dieses Leitthema wurde gestern in zwei Keynotes von Tim Mattson (Intel Corp.) und Glenda Eoyang (Human System Dynamics Institute) bereits in seinen vielschichtigen Facetten aufgegriffen. Die Quintessenz: Komplexität (in IT-Projekten) lässt …


Beitrag lesen
05
FEB
14

imx.Platform News: Der Toureneditor ist da!

Autor*in: Selina Hammerschmid


infomax   //   Technologie


In den vergangenen Wochen hat sich bei uns alles um das Thema Touren gedreht. Sie können jetzt bestehende Touren hochladen, bearbeiten und neue Touren zeichnen.


Beitrag lesen
09
AUG
23

Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen. Die Timeline ist da! Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten …


Beitrag lesen
04
MAI
12