imx.Content Delivery API: Für jede Frage eine zielgerichtete Antwort

Datum: 22. Juni 2022
Autor*in: Christian Heindl


Das infomax-Datenmanagement-System imx.Platform wird für das touristische Datenmanagement in sehr unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielrichtungen verwendet. Meist werden nur einzelne Module der imx.Platform verwendet und je nach Anwendungsfall wird unser umfangreiches und flexibles Datenmodell der Module in unterschiedlicher Tiefe verwendet.

Je nach Kontext werden daher von Datennutzern (auf API-Ebene) sehr unterschiedliche Fragen an die imx.Platform gestellt. Bisher hat die imx.Platform stets mit der gleichen Antwortstruktur und -umfang geantwortet. Aber kann eine einheitliche Antwort auf alle möglichen Fragestellungen diese zufriedenstellend auflösen? Wir glauben nein.

Mit der neuen Content Delivery API der imx.Platform lösen wir dieses Dilemma auf: auf jede spezielle Frage (und deren Kontext) kann die imx.Platform nun eine für den Kontext zielgerichtete Antwort liefern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Beim Design der neuen API war uns wichtig, diese performant, resilient und skalierbar zu gestalten. Mit einem cloud-nativen Ansatz ist es uns gelungen, diese Eigenschaften auch bei schwankenden Lastanforderungen und unterschiedlichsten API-Nutzertypen zu gewährleisten.

Dennoch kann die Schnittstelle – wie Sie es von uns gewohnt sind – sehr individuell angepasst und für Ihren Kontext erweitert werden. Auch können Sie mit der neuen API andere APIs über einen Endpunkt zusammen mit den Funktionalitäten der imx.Platform zur Verfügung stellen oder diese für Ihren Anwendungsfall miteinander verschneiden.

Technologisch basiert die neue API zur imx.Platform auf GraphQL – einer Open-Source Datenabfrage und -manipulationssprache, welche es erlaubt, sehr gezielte Anfragen und das gewünschte Antwortformat durch den API-Nutzer zu formulieren. Jede Anfrage erhält genau die Informationen als Antwort zurück, die im jeweiligen Kontext benötigt werden. Darauf aufbauend können fachlich APIs konstruiert werden – und nicht rein technisch getriebene Schnittstellen, wie sie häufig mit REST, HATEOAS oder einfach auch nur HTTP implementiert werden.

Sie wollen die neue API für Ihr Projekt nutzen? Sprechen Sie mit uns!


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


<enki/>

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ich bin neulich über Enki, eine kleine interessante App für iPhone und Android gestolpert, die einem Entwickler zu bestimmten Themen täglich kleine Aufgaben gibt, die es zu lösen gilt. Das Ganze dient dazu in wenigen Minuten täglich etwas zusätzliches Wissen aufzubauen oder dieses zu vertiefen. Die App stellt sich wie ein typischer Fitness-Tracker da und …


Beitrag lesen
07
SEP
16

ModPagespeed & Kommentare in CSS

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Beim gestrigen Tirol Deployment kam es zu interessanten Fehlermeldungen beim CSS Minify über ModPagespeed (Failed to load resource: net::ERR_INCOMPLETE_CHUNKED_ENCODING im Chrome bzw. 404 in FF/IE). Grund war eine Kommentierung im CSS mittels „//“, bitte verwendet daher im CSS „/* mein lustiger Kommentar */“.  


Beitrag lesen
26
AUG
16

Erste Eindrücke von der WJAX2012

Autor*in:


Technologie


Heute gab es im Dev-Meeting schon einige Eindrücke von der diesjährigen WJAX von mir zu hören. Diese Punkte möchte ich nun an dieser Stelle noch einmal kurz zusammenfassen. Neben Rucksäcken, T-Shirts und Kulis gab es auch dieses Jahr im Westin Grand Hotel in München wieder einige spannende Sessions. Vor der Eröffnung der eigentlichen Hauptkonferenz am …


Beitrag lesen
08
NOV
12

Twitter Account-ID auslesen

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Twitter bemüht sich nach Kräften, die numerische ID seiner Benutzer-Accounts zu verstecken. Nur dumm, dass genau diese ID für die Twitter-Integration im imxSocialMediaReader benötigt wird… Früher war das kein Problem, da Twitter da noch auf der Tweet-Seite des Accounts öffentlich einen RSS-Link publizierte; das ist derzeit aber leider nicht mehr der Fall. Wie kommt man …


Beitrag lesen
20
OKT
11