imx.Content Delivery API: Für jede Frage eine zielgerichtete Antwort

Datum: 22. Juni 2022
Autor*in: Christian Heindl


Das infomax-Datenmanagement-System imx.Platform wird für das touristische Datenmanagement in sehr unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielrichtungen verwendet. Meist werden nur einzelne Module der imx.Platform verwendet und je nach Anwendungsfall wird unser umfangreiches und flexibles Datenmodell der Module in unterschiedlicher Tiefe verwendet.

Je nach Kontext werden daher von Datennutzern (auf API-Ebene) sehr unterschiedliche Fragen an die imx.Platform gestellt. Bisher hat die imx.Platform stets mit der gleichen Antwortstruktur und -umfang geantwortet. Aber kann eine einheitliche Antwort auf alle möglichen Fragestellungen diese zufriedenstellend auflösen? Wir glauben nein.

Mit der neuen Content Delivery API der imx.Platform lösen wir dieses Dilemma auf: auf jede spezielle Frage (und deren Kontext) kann die imx.Platform nun eine für den Kontext zielgerichtete Antwort liefern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Beim Design der neuen API war uns wichtig, diese performant, resilient und skalierbar zu gestalten. Mit einem cloud-nativen Ansatz ist es uns gelungen, diese Eigenschaften auch bei schwankenden Lastanforderungen und unterschiedlichsten API-Nutzertypen zu gewährleisten.

Dennoch kann die Schnittstelle – wie Sie es von uns gewohnt sind – sehr individuell angepasst und für Ihren Kontext erweitert werden. Auch können Sie mit der neuen API andere APIs über einen Endpunkt zusammen mit den Funktionalitäten der imx.Platform zur Verfügung stellen oder diese für Ihren Anwendungsfall miteinander verschneiden.

Technologisch basiert die neue API zur imx.Platform auf GraphQL – einer Open-Source Datenabfrage und -manipulationssprache, welche es erlaubt, sehr gezielte Anfragen und das gewünschte Antwortformat durch den API-Nutzer zu formulieren. Jede Anfrage erhält genau die Informationen als Antwort zurück, die im jeweiligen Kontext benötigt werden. Darauf aufbauend können fachlich APIs konstruiert werden – und nicht rein technisch getriebene Schnittstellen, wie sie häufig mit REST, HATEOAS oder einfach auch nur HTTP implementiert werden.

Sie wollen die neue API für Ihr Projekt nutzen? Sprechen Sie mit uns!


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WJAX 2017: Web-APIs, einfach oder?

Autor*in: Regina Staller


Technologie


Wie im letzten Blog von mir erwähnt wurde, habe ich auf der diesjährigen WJAX einen Vortrag über den effektiven sowie effizienten client- und serverseitigen Umgang mit Web-APIs besucht. Gehalten wurde dieser Vortrag von Thilo Frotscher. Die wesentlichen Themen aus dieser Session möchte ich hier gerne noch einmal vorstellen. Besonders im Bereich IBE/Metasuche bin ich schon …


Beitrag lesen
20
NOV
17

Facebook-App als Seitenreiter zu einer Fanpage hinzufügen

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Um einer Facebook-Seite (Fanpage) eine eigene Seitenreiter-App hinzuzufügen, ist ein kleiner Workaround notwendig. Hinweis: Die Voraussetzungen, um überhaupt eine Seitenreiter-App erstellen zu können, ist ein Developer Account bei Facebook. Nach dem Erstellen der Seitenreiter-Anwendung kopiert man einfach die App-ID, fügt diese in den unten stehenden Link ein, ruft die URL im Browser auf und wählt …


Beitrag lesen
22
JAN
14

Webfonts und der Layout Shift

Autor*in: Axel Güldner


infomax // Technologie // User Experience & Design


„Webfonts sind super“ – erläutert der Webdesigner mittleren Alters. „Bevor wir Webfonts hatten, waren wir mal sowas von eingeschränkt – Arial, Verdana, Georgia – Bums aus die Maus, sehr viel mehr hatten wir nicht.“ führt er weiter aus und klingt dabei wie ein Großvater der vom Krieg erzählt.„Webfonts sind furchtbar“ – erfährt man hingegen vom …


Beitrag lesen
27
OKT
21

Content Management Systeme – Vor- und Nachteile verschiedener Tools

Autor*in: Anton Straßer


infomax   //   Technologie


Welches CMS ist für welchen Anwendungsfall am besten geeignet und wo liegen Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme? Dieser Beitrag soll anhand dreier Systeme eine Annäherung an eine Antwort auf diese Frage liefern. Denn wie so oft heißt es: „Es kommt darauf an.“


Beitrag lesen
04
APR
22