Marion Wiesensarter mit einem super Start in die Saison #passioniert

Datum: 2. Dezember 2022
Autor*in: Verena Schmuck


Diese Woche haben unsere beiden Biathlonathlet*innen Marion Wiesensarter und Dominic Schmuck ihre ersten Wettkämpfe in der Wintersaison bestritten. Marion landet dreimal unter den Top 5 mit zwei Drittenplätzen und Dominic erreicht dreimal die Top 15.

IBU Cup im schwedischen Idre Fjäll

Für beide Athleten ging es diese Woche vom 29.11 – 04.12.2022 zu den ersten Wettkämpfen des IBU Cups im schwedischen Idre Fjäll. Der Ibu Cup ist eine Serie von Wettkämpfen im Biathlon, welche im Winter ausgetragen werden. Er gilt als die „zweithöchste“ internationale Wettkampfklasse nach dem Biathlon-Weltcup.

Marion Wiesensarter holt zweimal Bronze

Beim 7,5km Sprint am vergangenen Dienstag erreichte Marion einen super 3. Platz mit 23,0 Sek Abstand zur Gewinnerin. Mit einer Nullfehler-Schießperformance landet Marion knapp hinter ihrer Teamkollegin Janina Hettich Walz (GER). Siegerin wurde Marthe Krakstad Johansen aus Norwegen.

Am darauffolgenden Tag stand die 10km Verfolgung der Frauen an. Auch dort überzeugte Marion und verteidigte ihren 3. Platz. Mit einer 1 0 0 1 Schießperformance landet sie schlussendlich mit +21,9 Sek hinter der Siegerin Marthe Krakstad Johannsen aus Norwegen. Zweite wurde Gilonne Guigonnat aus Frankreich.

Eine weitere Top 5 Platzierung gelang Marion am Samstag beim 15km Einzel der Frauen. Mit Nullfehler und +27,3 Sek Abstand zur Gewinnerin erreichte Marion den Fünften Platz. Erster Platz wurde Teamkollegin Janina Hettich-Walz gefolgt von Maren Kirkeeide (NOR) und Mona Borsson (SWE).

Dominic Schmuck mit drei Top 15 Plätzen

Auch für Dominic ging es zu den IBU-Cups nach Schweden. Am Dienstag konnte Dominic im 10km Sprint mit einem 13. Platz eine top Leistung abliefern. Mit +1:06.01 Min Abstand zum Führenden und nur einem Schießfehler landet er hinter dem Norweger Endre Stroemsheim.

Am Mittwoch holte sich Dominic den 15. Platz in der 12,5km Verfolgung. Mit +2:33.2 Min Abstand zum Sieger Martin Udal (NOR) und einer Schießquote von 0 1 0 2 erreichte Dominic erneut ein Top 15 Ergebnis.

Beim 20km Einzel der Männer am Samstag erreicht Dominic einen 16. Platz. Endre Stroemsheim (NOR) siegte vor Aleksander Fjeld Andersen und Lucas Fratzscher (GER).

Im letzten Wettkampf am Sonntag konnte Dominic eine super Leistung abrufen und ihm gelingt der 8. Platz im 10km Sprint. Mit einem Schießfehler landet Dominic mit +1:03.3 Min hinter dem Tagessieger Endre Stroemsheim (NOR). Teamkollege Philipp Horn (GER) wird Zweiter und Andrejs Rastorgujevs (LAT) platziert sich als Dritter.

Super Marion und Dominic! Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Saisonstart!

Übrigens, mit der IBU-App kann man alle Wettkämpfe live verfolgen, favorisierte Athlet*innen merken und erhält Benachrichtigungen über Ergebnisse.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Direkter Draht zur Zukunft: infomax auf Karrieremessen

Autor*in: Veronika Zieglgänsberger


infomax   //   Über den Tellerrand


Was können wir dem Fachkräftemangel entgegensetzen? Und wie können wir infomax als attraktiven Arbeitgeber in der Region bekanntmachen? Auf diese Fragen haben wir eine Antwort gefunden: Präsenz auf Karrieremessen zeigen.


Beitrag lesen
05
MAI
24

20 Jahre infomax

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


20 Jahre infomax
20 Jahre infomax

Am 08.06.1998 marschierte Robert Klauser, damals 18 Jahre alt, zur Gemeinde Grassau und füllte eine Gewerbeanmeldung aus. 20 Jahre später: eine erstklassige Positionierung im Markt für alle Belange des Digital Tourism, zwei Standorte, 36 Mitarbeiter/innen, namhafte Kunden weit jenseits des Gemeindegebiets in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie konnte es soweit kommen? 


Beitrag lesen
08
JUN
18

Workshop-Bericht „AI-driven Software-Development mit GPT und Co.“

Autor*in: Magdalena Piller


infomax   //   Technologie


Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen in Deutschland, die sich auf die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, Architektur und Innovation konzentriert. Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-native Technologien. Besonders begeistert war ich vom Workshop „AI-driven …


Beitrag lesen
20
NOV
24