Marion Wiesensarter ist Weltmeisterin!

Datum: 30. August 2023
Autor*in: Verena Schmuck


Vergangenes Wochenende (25. bis 27. August 2023) fanden die Wettbewerbe der Biathlon-Sommer-WM im slowakischen Brezno-Osrblie statt. Unsere beiden Athlet*innen Marion Wiesensarter und Dominic Schmuck erreichten bei den Wettkämpfen super Platzierungen!

Marion Wiesensarter holt Gold im Super Sprint und Bronze im Massenstart

Im Super Sprint über 7.5 Kilometer erreichte Marion als Erste das Ziel in einer Zeit von 23 Minuten und 23 Sekunden und holt Gold für das Deutsche Team. Mit zwei Schießfehlern kürt sie sich zur Weltmeisterin und erreicht das Ziel vor Tulli Tomingas aus Estland mit +9,8 Sekunden Vorsprung. Dritte wird Teamkollegin Lisa Maria Spark (GER) mit +15,4 Sekunden Abstand zu Wiesensarter.

Marion Wiesensarter holt Gold im Super Sprint der Biathlon-Sommer-WM im slowakischen Brezno-Osrblie.

Eine weitere Medaille erreicht Marion beim Massenstart am Sonntag. Mit zwei Schießfehlern landet sie auf Platz Drei. Mit +12,1 Sekunden Rückstand lag sie hinter der Siegerin Marketa Davidova aus Tschechien. Zweite wurde Tuuli Tomingas aus Estland.

Marion Wiesensarter, holt Bronze im Gala Massenstart der Biathlon-Sommer-WM im slowakischen Brezno-Osrblie.

Im Sprint über 6 Kilometer wird Marion Wiesensarter 24. Platz mit vier Schießfehlern und einem Rückstand von +1:31,5 Minuten. Tuuli Tomingas (EST) gewinnt das Rennen knapp vor Lisa Maria Spark (GER) mit +1,9 Sekunden Vorsprung. Die Tschechin Tereza Vinklarkova wird Dritte mit +13.5 Sekunden Abstand zur Führenden.

Dominic Schmuck erreicht dreimal die Top 15

Dominic Schmuck platziert sich als Sechster im Super Sprint über 7,5 Kilometer. Mit einem Schießfehler und +30,6 Sekunden Rückstand zum Sieger erreicht Dominic ein solides Ergebnis. Sieger wurde Andrejs Rastorgujevs aus Lettland. Tomas Mikysaka (CZE) wird Zweiter gefolgt von Artem Tyshchenko (UKR).

Am darauffolgenden Tag stand ein weiterer Sprint über 7,5 Kilometer für die Männer an. Dominic Schmuck landet auf dem 11. Platz. Mit einem Schießfehler und +53,2 Sekunden Abstand zum Führenden Florent Claude aus Belgien erreichte Dominic ein weiteres Top 15 Ergebnis.

Am letzten Wettkampftag geleingt Dominic der 13. Platz im Massenstart. Mit einer Schießperformance von 2 1 0 1 landet Dominic mit +1:13,0 Minuten hinter dem Tagessieger Taras Lesiuk aus der Ukraine. Dimitrii Shamaev (ROU) wird Zweiter ud Vytautas Strolia (LTU) Dritter.

Dominic Schmuck bei der Biathlon-Sommer-WM im slowakischen Brezno-Osrblie.

Kommende Woche steht die Deutsche Meisterschaft in Ruhpolding an. Wir drücken euch die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Übrigens: Wer Marion und Dominic noch besser kennen lernen möchte, in unseren vergangenen Blogbeiträgen stellen sich Marion und Dominic mit einem Q&A vor.

Zum Blogbeitrag von Marion Wiesensarter

Zum Blogbeitrag von Dominic Schmuck

Mehr über infomax und warum wir uns im Sport engagieren, erfahrt ihr hier.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Die infomax-DNA: Sportlich. Passioniert. Neugierig. Unabhängig.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Das infomax Markenrad
Das infomax Markenrad

Im Rahmen eines Branding-Prozesses vor einigen Jahren haben wir uns mit unserer Unternehmenskultur auseinandergesetzt und uns daran gemacht, die infomax-DNA zu entschlüsseln: Was macht infomax aus – nach innen (Team) wie nach außen (Kunden)? Wir wollten ein gemeinsames Wertesystem schaffen, das in alle Richtungen wirkt, Identität stiftet und so unsere Kultur begreifbar macht. Eingebettet in ein größeres Ganzes entstanden schließlich vier Werte, die unsere Unternehmenskultur beschreiben.


Beitrag lesen
03
NOV
22

Sofort und per Klick: Die neue Tourism Tech Alliance (TTA) vereinfacht den Datenaustausch für Destinationen

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand


Die Partner der Tourism Technology Alliance (TTA)
Die Partner der Tourism Technology Alliance (TTA)

Touristische Informationen einfach und plattform-übergreifend dort verfügbar machen, wo sie gebraucht werden: Dieses Ziel steht hinter dem Zusammenschluss der führenden Innovatoren im Bereich Travel Technology zur Tourism Tech Alliance (TTA). Ab sofort ist zwischen den Systemen der Partner ein Konnektor verfügbar, der einen einfachen und bedarfsgerechten Standard-Datenaustausch ermöglicht.


Beitrag lesen
21
OKT
22

Workshop-Bericht „AI-driven Software-Development mit GPT und Co.“

Autor*in: Magdalena Piller


infomax   //   Technologie


Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen in Deutschland, die sich auf die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, Architektur und Innovation konzentriert. Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen unter anderem die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-native Technologien. Besonders begeistert war ich vom Workshop „AI-driven …


Beitrag lesen
20
NOV
24