WebKit Sibling Bug

Datum: 13. März 2015
Autor*in: Benjamin Hofmann


Bei kleineren Anpassungen in einem unserer Projekte ist heute im alten Standard-Browser von Android ein Bug[1] aufgefallen, der dazu führte, dass die Listenelemente mit initial verstecktem Inhalt diesen beim Anklicken nicht anzeigten.

Nach einer kurzen Recherche bin ich hier auch auf die Lösung gestoßen, den Checkbox Hack on Mobile Webkit[2]. Klingt fies, ist aber nur eine kleine Vorsichtsmaßnahme, die man beim HTML und CSS zusammenklöppeln beachten sollte.

Bei der Verwendung des General Sibling (~) Selektoren in CSS in Verbindung mit einer Pseudoklasse (:hover, :checked, …) wird in diesen alten Versionen von WebKit immer nur das nächste Element angesprochen, also quasi das Verhalten des Adjacent Sibling Selektors (+) nachgebildet. Zum besseren Verständnis ein paar…

Beispiele

Ausgangssituation ist folgendes CSS, welches einen nachfolgenden Paragraphen im HTML einblenden soll, sobald eine vorhergehende Checkbox angehakt wurde:

p {display:none;}
input:checked ~ p {display:block;}

Folgendes HTML wird nicht funktionieren, da der versteckte Paragraph nicht das exakt nächste Element zur Checkbox ist, die diesen beim :checked Status einblenden soll.

<input id="foo" type="checkbox" />
<label for="foo">Aus-/Einklappen</label>
<p>Initial versteckter Content.</p>

Stellt man das HTML hingegen so um, dass die Checkbox und der Paragraph direkt nacheinander und auch exakt in dieser Reihenfolge ausgespielt werden, greift das CSS und der Paragraph wird angezeigt sobald die Checkbox angehakt wurde.

<label for="foo">Aus-/Einklappen</label>
<input id="foo" type="checkbox" />
<p>Initial versteckter Content.</p>

Man sieht also: Kleine Änderung, große Wirkung. Und leider kann man diesen alten Browser noch nicht ganz vernachlässigen. Aktuell hat er weltweit gesehen immer noch ca. 20% Marktanteil[3]. Der Bug ist in aktuelleren Versionen von WebKit behoben worden, so dass Chrome und Safari nicht mehr davon betroffen sind.

Quellen

[1] https://css-tricks.com/webkit-sibling-bug/
[2] https://css-tricks.com/forums/topic/checkbox-hack-on-mobile-webkit/#post-106539
[3] http://gs.statcounter.com/#mobile+tablet-browser-ww-monthly-201402-201502


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


„Könnte was für mich sein!“ Das war die infomax Coding Challenge.

Autor*innen: Christine Pfleger, Alexander Riemer


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


infomax Coding Challenge
infomax Coding Challenge

Wie können wir Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern – und ihnen spannende berufliche Perspektiven direkt vor der Haustür im Chiemgau zeigen? Diese Frage haben wir uns gestellt – und gråd extra auf unsere eigene Art und Weise beantwortet: mit der ersten infomax Coding Challenge, die vergangene Woche am 17. April 2024 stattfand.


Beitrag lesen
24
APR
24

Bilder SEO – Bisher eigentlich komplett vernachlässigt

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Heute möchte ich ein Thema anschneiden, welches bisher wohl so niemand auf dem Schirm hatte (ich zumindest habe bisher keinen Gedanken daran verschwendet). Aber als ich dann in einem anderen Blog darüber gelesen habe, hat mich dann sofort die Faust der Erkenntnis getroffen, ähnlich einer Brockhaus-Enzyklopädie, die einem ins Gesicht fällt. Wir bemühen uns immer …


Beitrag lesen
07
FEB
12

Animierte Gifs im IE

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade hat mich der IE mal wieder erstaunt (im negativen Sinne). Bei der IBE-Suche der AWK wird zur Überbrückung der Ladezeit eine Ladeanimation eingeblendet. Diese Animation wird mit einem animierten Gif dargestellt. Allerdings hat das Gif im Internet Explorer die Animation nicht ausgeführt. Nach ein wenig Recherche bin ich auf einen Bug im IE gestoßen …


Beitrag lesen
04
MAI
12

<enki/>

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ich bin neulich über Enki, eine kleine interessante App für iPhone und Android gestolpert, die einem Entwickler zu bestimmten Themen täglich kleine Aufgaben gibt, die es zu lösen gilt. Das Ganze dient dazu in wenigen Minuten täglich etwas zusätzliches Wissen aufzubauen oder dieses zu vertiefen. Die App stellt sich wie ein typischer Fitness-Tracker da und …


Beitrag lesen
07
SEP
16