Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Datum: 17. November 2011
Autor*in: Axel Güldner


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte Art ist, wie eine Website auf das Drehen am Mausrad reagiert. Ein einfaches Beispiel welche diesen schwer zu beschreibenden Effekt zeigt ist http://www.nikebetterworld.com/

Der ursprüngliche Sinn dieser Technik geht auf alte Computerspiele zurück, bei welchem man das Parallax Scrolling dazu nutze, dreidimensionale Tiefe vorzutäuschen indem man sich der Tatsache bediente, das vom Betrachter weiter weg liegende Objekte (Berge am Horizont zum Beispiel) sich scheinbar langsamer von einem weg bewegen als nahe liegende (Bäume am Straßenrand) wen man selbst in Bewegung ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsparallaxe

Auf Websiten wird dieser Effekt mit verschiedenen Mitteln erreicht. JavaScript ist hierbei natürlich naheliegend und wird auch häufig dafür verwendet (ich habe bisher vor allem beobachtet das absolut positionierte Elemente in Abhängigkeit der aktuellen Scrollposition in Verbindung mit einem variablen Multiplikator verschoben werden). Aber auch mit geschickt eingesetztem CSS lässt sich bereits eine Menge erreichen dank der „fixed“ – Value für den „position“ und den „background-attachment“ Parameter. Background-attachment wurde zum Beispiel auf der oben genannten nike Seite mit verwendet, wenn man hier mal JavaScript deaktiviert, kann man das gut beobachten.

Ich denke das Parallax Scrolling noch ein interessantes Thema werden könnte. Sicher ist es nicht geeignet um es auf ganze Portale anzuwenden. Aber für Kampagnenseiten, Ladingpages oder kreative Startseiten, ist dies sicher ein interessanter Effekt mit dem man mal spielen sollte.

Wer für den Einstieg in das Thema ein bischen Unterstützung möchte, dem sei das jQuery Plugin jParallax empfohlen, welches wir bereits bei Nordhessen eingesetzt haben.

Abschließend habe ich hier noch ein paar einige Beispiele über die ich in letzter Zeit gestolpert bin:
http://www.janploch.de/sehr simpel wenn man mal unter die Haube schaut, aber visuell äußerst beeindruckend
http://www.worldofsocial.com/ Bewegung in Abhängigkeit der Mausposition
http://www.thecombine.org/ einfach aber hübsch illustriert
http://www.digitalhands.net/ Ebenfalls abhängig von der Mausposition. Erzeugt so einen 3D Effekt
http://www.smartusa.com/
http://www.360langstrasse.sf.tv/page/ sehr spannend was Reiseführer angeht


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


# Teaminterview | Was passiert eigentlich in der Portalentwicklung?

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Stefan Oswald und Simon Schindlatz, Portalentwickler bei infomax

Was macht eigentlich ein*e Portalentwickler*in bei infomax? Welche Fähigkeiten sind im Job hilfreich, welche Tools nutzt das Team, und wie sieht die technische Entwicklungsumgebung aus? Wir haben mit Benni, Simon und Stefan über ihre Aufgaben im Portalentwicklungs-Team bei infomax gesprochen.


Beitrag lesen
23
MRZ
23

GOTO Berlin 2017

Autor*in:


Technologie


Dari und ich durften vom 15. bis 17. November an der GOTO Konferenz in Berlin teilnehmen. TL;DR Bevor ich ein paar Insights zu den einzelnen Themen gebe, hier mein Fazit zur GOTO Berlin: eine Entwickler-Konferenz der Extraklasse! Internationale Top-Speaker und – mit dem BBC direkt am Alexanderplatz – eine ideale Location! Auch aus fachlicher Sicht kann …


Beitrag lesen
21
NOV
17

imx.Platform Lab: Nah dran

Autor*in: Christine Pfleger


Strategie & Konzeption   //   Technologie


imx.Platform Lab

Unser Anwender*innenforum imx.Platform Lab am 24. Januar in Grassau und am 26. Januar in Hamburg versprach Blicke hinter die Kulissen und in die Glaskugel: Wir teilten mit den Gästen die aktuellsten Entwicklungen der imx.Platform und holten aus erster Hand Feedback für die Weiterentwicklung der imx.Platform ab. Unser Ziel: Ganz nah an unseren Kundinnen und Kunden sein und eine Lösung für ihre täglichen Herausforderungen im touristischen Datenmanagement liefern.


Beitrag lesen
31
JAN
23

Eine eigene kleine Root-CA für den localhost installieren

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist eigentlich ein Wunder, dass  es immer noch keine allgemein anerkannte Lösung dafür gibt, selbsterstelle Zertifikate auf dem lokalen Webserver auf einfache Art und Weise zu installieren. Zumindest ist mir keine bekannt und ich hatte heute das große Vergnügen genau dies tun zu müssen.


Beitrag lesen
02
AUG
18