kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Datum: 28. November 2014
Autor*in: Benjamin Hofmann


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen.

Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, die noch eine schön langsame 56k-Leitung zuhause haben. Sondern auch denen, deren Datentarif wieder einmal viel zu früh gedrosselt wurde. Und Suchmaschinen mögen das auch und lassen auch so kleine Faktoren positiv ins Ranking mit einfließen.

Glücklicherweise gibt es aber auch Services wie Kraken.io, die einem die Arbeit abnehmen und Bilder lossless verkleinern können, so dass es qualitativ keinen Unterschied gibt. Um bis zu 90% an der Dateigröße sparen zu können kann man auch den lossy Algorithmus verwenden, der in den meisten Fällen ebenso für das Auge unsichtbare Veränderungen vornimmt.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Follow-up zu Vortrag beim imx.Camp – „Technologie-Umstellung bei Twitter“

Autor*in:


Technologie


Wie mir gerade bewusst wird, muss ich eine Aussage aus meinem Vortrag beim imx.Camp korrigieren: Twitter ist nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im Jahre 2008 in weiten Teilen von Ruby auf Scala (Java Virtual Machine) umgestiegen, sondern erst während der US-Wahlen im Jahre 2012. Wen’s interessiert, der kann die Hintergründe hier nachlesen: Twitter’s Shift from Ruby …


Beitrag lesen
22
OKT
15

OOP 2014

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Auf geht’s zu Tag 2 auf der OOP in München. Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: Complexity – Managing Today’s Challenges. Und dieses Leitthema wurde gestern in zwei Keynotes von Tim Mattson (Intel Corp.) und Glenda Eoyang (Human System Dynamics Institute) bereits in seinen vielschichtigen Facetten aufgegriffen. Die Quintessenz: Komplexität (in IT-Projekten) lässt …


Beitrag lesen
05
FEB
14

Apple Touch Icons nutzen

Autor*in: Bastian Schwarz


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Ich habe mal ein wenig recherchiert und möchte hier das Ergebnis mitteilen. Die Apple Touch Icons können generell benutzt werden um Apps oder Webseiten auf z.B. den Startbildschirm zu pinnen. Ist bei der Webseite dann ein solches Icon hinterlegt wird das „Lesezeichen“ mit ihm hinterlegt und man erhält so einen schönen Wiedererkennungswert. Generell sollten die …


Beitrag lesen
17
OKT
12