WebKit Sibling Bug

Datum: 13. März 2015
Autor*in: Benjamin Hofmann


Bei kleineren Anpassungen in einem unserer Projekte ist heute im alten Standard-Browser von Android ein Bug[1] aufgefallen, der dazu führte, dass die Listenelemente mit initial verstecktem Inhalt diesen beim Anklicken nicht anzeigten.

Nach einer kurzen Recherche bin ich hier auch auf die Lösung gestoßen, den Checkbox Hack on Mobile Webkit[2]. Klingt fies, ist aber nur eine kleine Vorsichtsmaßnahme, die man beim HTML und CSS zusammenklöppeln beachten sollte.

Bei der Verwendung des General Sibling (~) Selektoren in CSS in Verbindung mit einer Pseudoklasse (:hover, :checked, …) wird in diesen alten Versionen von WebKit immer nur das nächste Element angesprochen, also quasi das Verhalten des Adjacent Sibling Selektors (+) nachgebildet. Zum besseren Verständnis ein paar…

Beispiele

Ausgangssituation ist folgendes CSS, welches einen nachfolgenden Paragraphen im HTML einblenden soll, sobald eine vorhergehende Checkbox angehakt wurde:

p {display:none;}
input:checked ~ p {display:block;}

Folgendes HTML wird nicht funktionieren, da der versteckte Paragraph nicht das exakt nächste Element zur Checkbox ist, die diesen beim :checked Status einblenden soll.

<input id="foo" type="checkbox" />
<label for="foo">Aus-/Einklappen</label>
<p>Initial versteckter Content.</p>

Stellt man das HTML hingegen so um, dass die Checkbox und der Paragraph direkt nacheinander und auch exakt in dieser Reihenfolge ausgespielt werden, greift das CSS und der Paragraph wird angezeigt sobald die Checkbox angehakt wurde.

<label for="foo">Aus-/Einklappen</label>
<input id="foo" type="checkbox" />
<p>Initial versteckter Content.</p>

Man sieht also: Kleine Änderung, große Wirkung. Und leider kann man diesen alten Browser noch nicht ganz vernachlässigen. Aktuell hat er weltweit gesehen immer noch ca. 20% Marktanteil[3]. Der Bug ist in aktuelleren Versionen von WebKit behoben worden, so dass Chrome und Safari nicht mehr davon betroffen sind.

Quellen

[1] https://css-tricks.com/webkit-sibling-bug/
[2] https://css-tricks.com/forums/topic/checkbox-hack-on-mobile-webkit/#post-106539
[3] http://gs.statcounter.com/#mobile+tablet-browser-ww-monthly-201402-201502


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Facebook-App als Seitenreiter zu einer Fanpage hinzufügen

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Um einer Facebook-Seite (Fanpage) eine eigene Seitenreiter-App hinzuzufügen, ist ein kleiner Workaround notwendig. Hinweis: Die Voraussetzungen, um überhaupt eine Seitenreiter-App erstellen zu können, ist ein Developer Account bei Facebook. Nach dem Erstellen der Seitenreiter-Anwendung kopiert man einfach die App-ID, fügt diese in den unten stehenden Link ein, ruft die URL im Browser auf und wählt …


Beitrag lesen
22
JAN
14

Follow-up zu Vortrag beim imx.Camp – „Technologie-Umstellung bei Twitter“

Autor*in:


Technologie


Wie mir gerade bewusst wird, muss ich eine Aussage aus meinem Vortrag beim imx.Camp korrigieren: Twitter ist nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im Jahre 2008 in weiten Teilen von Ruby auf Scala (Java Virtual Machine) umgestiegen, sondern erst während der US-Wahlen im Jahre 2012. Wen’s interessiert, der kann die Hintergründe hier nachlesen: Twitter’s Shift from Ruby …


Beitrag lesen
22
OKT
15

imx.Platform News: Neue Funktionen für mehr Effizienz und Flexibilität

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Technologie


Mit dem aktuellen Release der imx.Platform News erwarten Sie zahlreiche neue Features und Verbesserungen, die die tägliche Arbeit noch intuitiver und leistungsstärker machen. Ob KI-gestützte Textgenerierung in der Stapelverarbeitung, flexible Uhrzeiten bei Veranstaltungen oder die Darstellung komplexer Objektbeziehungen – die imx.Platform entwickelt sich konsequent weiter in Richtung Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.


Beitrag lesen
07
JUL
25

Neues vom IE, Spartan Browser und Facebook Video

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Der Spartan-Browser kommt ja so langsam ins Rollen, also gibt’s Neuigkeiten, was das für den IE bedeuten wird: „Gerüchte über das Ende des Internet Explorer sind stark übertrieben“, hält Microsoft zwar dagegen. Tatsächlich erneuerte dieser Post aber nur das Bekenntnis, den Internet Explorer für Firmenkunden am Leben zu erhalten“ Microsoft arbeitet seit einiger Zeit mit …


Beitrag lesen
26
MRZ
15