infomax bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy 2020

Datum: 27. Januar 2020
Autor*in: Hannes Heigenhauser


Arbeiten, wo andere Urlaub machen!

So, oder so ähnlich beschreiben Viele das Chiemgauer Lebensgefühl. Einmal im Jahr feiert man dieses besondere Gefühl und nimmt mit seinen KollegInnen an der mittlerweile schon legendären Chiemgau Team Trophy teil. Die Team Trophy ist ein „Langlaufrennen“ mit ganz besonderem Charakter. In Anführungszeichen deshalb, weil das Wort -rennen nicht ganz zutrifft. Keine Zeitnahme, kein Gewinner (oder doch: ganz viele Gewinner sogar) und keine Hektik. Vielmehr feiert man den Langlaufsport und die Bewegung in der Natur mit lauter Gleichgesinnten.

infomax bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy
infomax bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy

Natürlich durfte die wohl sportlichste Agentur im Chiemgau bei dieser Top-Veranstaltung nicht fehlen!

6. Bioteaque Chiemgau Team Trophy

Am 26. Januar 2020 war es soweit: 6 Mitarbeiter und Freunde von infomax stellten sich der Herausforderung und schnallten bei traumhaften Bedingungen die Skating Skier an. Gemeinsam mit knapp 1.000 weiteren Teilnehmern ging es dieses Mal von Reit im Winkl über Blindau und das Gut Steinbach bis zur Sachenbacher Alm hinter Seegatterl und wieder zurück. Und das ganz nach dem Motto:

Challenge by choice.

Ganz gleich ob Hobbyläufer, Beginner oder Weltcup erfahrener Spitzensportler… Für jeden ist die Strecke gleichermaßen geeignet und jeder kann die Trophy auf seine Weise genießen.

Bis zum Start

Unser Chef Robert mit dem letzten Feinschliff

Morgens um kurz nach 8:00 Uhr kamen wir ins Langlaufstadion in Reit im Winkl. Sofort fiel uns die locker-entspannte Atmosphäre auf. Keine Hektik, kein Stress, sondern einfach nur entspannte Gesichter, die in der herrlichen Morgensonne ihre ersten Bahnen zogen. Im Festsaal wartete ein köstliches Frühstück auf die zahlreichen Teilnehmer, wir nutzten diese Zeit für ein kleines Warm-Up und gaben unsere warmen Sachen kurz vor dem Start an der Garderobe ab. Dann bewegten wir uns auch schon Richtung Startlinie, an der wir vom Moderator noch einmal motiviert wurden. Das war allerdings bei diesen traumhaften Bedingungen – und das sagt der Autor nicht nur, weil er selbst aus Reit im Winkl kommt – auch nicht weiter schwierig!

Startschuss & Rennen

   

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Inhalte zu laden!

 Wir verwenden an dieser Stelle einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten.  Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diese  Inhalte sehen zu können.

Der Startschuss fiel um kurz nach 9:00 Uhr und 1.000 TeilnehmerInnen machten sich auf die 30 Kilometer lange Strecke. Natürlich ließ es sich unser Chef Robert Klauser als absoluter Langlauf Crack nicht nehmen und positionierte sich im Spitzenfeld:

Vorne kann man einfach besser laufen!

Robert Klauser

Auf den ersten Kilometern sortierte sich das Feld, bis ein Jeder eine Gruppe gefunden hat, in der er mithalten kann. Über den malerisch gelegenen Ortsteil Blindau mit Blick auf den schneebedeckten Unterberg ging es auf der perfekt präparierten Loipe zum Gut Steinbach. Nach einem kleinen, aber steilen Anstieg folgte die schwierigste Abfahrt der Strecke, ehe es bis nach Seegatterl meist flach dahinging. Erst kurz vor der Sachenbacher Alm wurde das Gelände wieder etwas welliger.

Die Genuss Verpflegungsstation

Allerlei Köstlichkeiten erwarteten die Teilnehmer dann bei der Sachenbacher Alm. Von dem reichhaltigen Teeangebot von Bioteaque, über Schorlen, Riegel und „Fitnesslebkuchen“ (die der Autor bald selbst auch backen will) war alles geboten. Aber natürlich gehört zum Genuss auch ein gutes Bier und Grillgut, das in der warmen Wintersonne zum Genuss wurde. Der eine oder andere Teilnehmer blieb deshalb wohl auch etwas länger an der Verpflegungsstation, als vorher geplant!

Ziel & Afterparty

Nach der Sachenbacher Alm ging es in Seegatterl auf die zweite Seeschleife, bevor man zurück nach Reit im Winkl skatete. Unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer überquerten die Teilnehmer die Ziellinie im Langlaufstadion und freuten sich über allerlei Leckerbissen, die auch hier auf uns warteten. Kulinarisch ist die Chiemgau Team Trophy ein einmaliger Genuss!

Team infomax im Ziel

Glücklich – wenn auch etwas müde nach 30 Kilometern Langlauf – feierten wir unseren Teamerfolg und gönnten uns einige „süße Versuchungen“, um unsere Speicher wieder aufzufüllen. Die anschließende Feier im Festsaal war krönender Abschluss dieser tollen Veranstaltung!

Fazit

Was kann man am Schluss noch sagen? Danke an alle Helfer, die Vereine und Gemeinden, die für eine perfekte Organisation sorgten. Und Danke an die Teilnehmer, die allesamt zu der unglaublich schönen Stimmung beitrugen!

Abschließend kann man wirklich nur sagen:

7. Bioteaque Chiemgau Team Trophy in 2021: Der Countdown läuft!


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Die infomax-DNA: Sportlich. Passioniert. Neugierig. Unabhängig.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Das infomax Markenrad
Das infomax Markenrad

Im Rahmen eines Branding-Prozesses vor einigen Jahren haben wir uns mit unserer Unternehmenskultur auseinandergesetzt und uns daran gemacht, die infomax-DNA zu entschlüsseln: Was macht infomax aus – nach innen (Team) wie nach außen (Kunden)? Wir wollten ein gemeinsames Wertesystem schaffen, das in alle Richtungen wirkt, Identität stiftet und so unsere Kultur begreifbar macht. Eingebettet in ein größeres Ganzes entstanden schließlich vier Werte, die unsere Unternehmenskultur beschreiben.


Beitrag lesen
03
NOV
22

Lunch & Learn Spezial: Beyond Biathlon

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Über den Tellerrand


Ein Lunch & Learn der etwas anderen Art. Denn wir haben die beiden Biathletinnen Charlotta de Buhr und Marion Wiesensarter nach Grassau eingeladen.


Beitrag lesen
07
MAI
24

# Teaminterview | Was passiert eigentlich in der Portalentwicklung?

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Stefan Oswald und Simon Schindlatz, Portalentwickler bei infomax

Was macht eigentlich ein*e Portalentwickler*in bei infomax? Welche Fähigkeiten sind im Job hilfreich, welche Tools nutzt das Team, und wie sieht die technische Entwicklungsumgebung aus? Wir haben mit Benni, Simon und Stefan über ihre Aufgaben im Portalentwicklungs-Team bei infomax gesprochen.


Beitrag lesen
23
MRZ
23

Sportsponsoring: Q&A mit Dominic Schmuck

Autor*in: Verena Schmuck


infomax


Dominic Schmuck ist professioneller Biathlet und seit 2021 im #Teaminfomax. Wir unterstützen Dominic in seiner sportlichen Laufbahn. Vergangene Woche haben wir Dominic auf Instagram vorgestellt. Dazu beantwortete der Chiemgauer uns sieben Fragen, die hier auf dem Blog nochmal zusammengefasst sind.


Beitrag lesen
09
FEB
23