visiticeland.com: eine Kampagne zum Schreien!

Datum: 27. Juli 2020
Autor*in: Olga Ruhl


Gipfel & Leuchttürme: unsere Rubrik für kreative und besondere Fundstücke in Tourismus und Mobilität. Hier zeigen wir Best Practices, Ideen und Umsetzungen, die unser Team einzigartig, Nutzen stiftend und teilenswert findet.

Das Jahr 2020 hat uns bisher viel abverlangt. Vor allem aufgrund der Covid-19 Pandemie fühlen sich viele Menschen sozial isoliert, frustriert oder auch verärgert. Und nicht zu vergessen: der Alltag, der manchmal sehr (über)fordernd sein kann. Eine neue Kampagne von visiticeland.com hat die momentane Stimmung erkannt und möchte mit „Looks like you need to let it out“ helfen, die angestauten Gefühle loszuwerden.

Um seinen Frust und Ärger loszuwerden, hilft nämlich oft nur eins: ganz laut schreien! Am besten in der unberührten Natur, wo man ungestört ist und das Echo ein paar Mal nachhallen kann – zum Beispiel in Island.

www.lookslikeyouneediceland.com

Es funktioniert ganz einfach: An sieben Orten in Island wurden Livekameras und Boxen aufgestellt. Man sucht sich einen der Orte aus und kann dann über das Smartphone, Tablet oder Computer seinen Schrei aufnehmen, den die Boxen vor Ort übertragen. Wenn man möchte, kann man seinen Schrei auch speichern und andere Website-Besucher daran teilhaben lassen.

„And when you’re ready, come let it out for real.“

lookslikeyouneediceland.com

Die Kampagne fühlt nicht nur mit den Besuchern der Website mit, sondern lockt damit neue Gäste nach Island. Denn auch wenn man die wunderschöne Landschaft durch die Livekamera betrachten kann, ist es kein Vergleich zu der Aussicht vor Ort (und der Möglichkeit direkt ins Land zu schreien!), denn durch die unberührten, weiten Landschaften Islands kann man seinem Alltag bestens entfliehen und dennoch in Ruhe gelassen werden. Ein weiterer schöner Aspekt, warum sich eine Reise nach Island lohnt, ist die Möglichkeit das Allein-Sein, welches uns dieses Jahr besonders schwer fiel, wieder genießen zu können, indem man es mit positiven Augenblicken und Gefühlen verbindet.

Island verspricht: „You’ll feel better“ und genau das möchte man in schwierigen Zeiten glauben!


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


#Teaminterview | Was passiert eigentlich im Bereich Konzept & Innovation, Lorena Meyer?

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


imx.Platform Lab

Was passiert eigentlich im Bereich Konzept & Innovation bei infomax? Und wie ist er ins Große und Ganze verwoben? Lorena Meyer, Leiterin Konzept & Innovation, gibt uns Einblicke in die Arbeit ihres Teams. Und bei einem kleinen Frühstück mit Butterbrezen im Digital Tourism Lab lernen wir sie auch persönlich kennen.


Beitrag lesen
16
FEB
23

Virtuell Bergsteigen – was für ein „Mammutprojekt“

Autor*in: Regina Staller


infomax   //   Über den Tellerrand


Watzmann-Gipfel 360 Grad

Mittels innovativer 360 Grad Technologie dokumentiert das Mammut #PROJECT360 berühmte Bergtouren auf der ganzen Welt. Daraus resultieren spektakuläre Aufnahmen von legendären Wänden und Gipfel, für jeden zugänglich.


Beitrag lesen
17
AUG
20

100 Arbeitstage Leitung Produktmanagement: Eine Zwischenbilanz.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Technologie


Ina Fuchshuber
Ina Fuchshuber, Leiterin Produktmanagement imx.Platform bei infomax

Seit diesem Jahr gibt es bei infomax die neue Position der Leitung Produktmanagement für die imx.Platform. Welche Motivation hinter der Schaffung dieser Stelle steckt, welche Aufgabengebiete damit verbunden sind und was sich seither getan hat, berichtet Ina Fuchshuber, die die Stelle der Leitung Produktmanagement seit Juli innehat und kürzlich ihren 100. Arbeitstag bei infomax hatte.


Beitrag lesen
24
NOV
22