„Nightcafe“ – Die Kunst einer AI

Datum: 14. Oktober 2022
Autor*in: Carina Kruse


Die letzten Tage ist mir eine weitere Seite ins Auge gefallen, die durch eine künstliche Intelligenz Bilder basierend auf Text (in englischer Sprache) erstellt. Also ein AI Kunst Generator.
Ähnlich wie auch die Nvidia Technologie GauGAN arbeitet, die in meinem anderen Artikel „KI gestützte Designtools“ schon einmal kurz beleuchtet worden ist.

Ihr mystischer Name lautet Nightcafe, wo der User neben des Prozesses die Möglichkeit hat, das selbst erstellte Kunstwerk auf Leinwand drucken zu lassen. – Gar keine so schlechte Marketing Idee. 😉

Man kann zu Beginn eine von vier „Creation Methods“ wählen:

Je nach dem, fallen die Ergebnisse natürlich auch unterschiedlich aus. Ich habe selbst einmal zwei unterschiedliche Modi für ein und den selben Satz „Gloomy lake at night with the moon and sparkeling magic water“ genutzt:

Das Spannende an den Modi ist außerdem, dass sie je nach dem, sich mal mehr oder mal weniger an die Gesetze der Physik halten, wie mein Beispiel auch gut verdeutlicht.

Jeder Modus geht individuell auf diese Vorgaben bei der Erstellung des Kunstwerkes ein, wie die Website es hier auch selbst beschreibt:

Die Ergebnisse selbst werden auch im eigenen Profil gespeichert. Außerdem hat man die Möglichkeit, die eigens gefertigten Kunstwerke noch durch zusätzliche Filter zu erweitern.

Ein Haken: Man kann leider nicht unendlich viele Kreationen erstellen, denn die Seite nutzt Credits. Je nach Kreation verbraucht man unterschiedlich viele. Wenn sie einem ausgehen, kann man dieses Budget wieder durch echtes Geld auffüllen, oder eine gewisse Zeit warten und sich die neuen Credits aus dem Postfach holen.

Ich selbst finde die Ergebnisse wirklich erstaunlich und spannend. Der Schlüssel liegt bei der Erstellung von wirklich beeindruckenden Werken, vermutlich auch an der Wortmenge und Kombination sowie gut gewählten Metaphern.

Die Kunstwerke anderer User kann man hier einsehen. Auch durchausaus interessant zu sehen.

Es ist durchaus spannend zu verfolgen, wie sich künstliche Intelligenz in den verschiedenen Bereichen, in diesem Fall der digitalen Kunst, so weiterentwickelt.


Was noch alles so an kreativen, künstlichen Entwicklungen folgt, bleibt abzuwarten.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


visiticeland.com: eine Kampagne zum Schreien!

Autor*in: Olga Ruhl


infomax   //   Über den Tellerrand


Manchmal muss man seinen Frust einfach rausschreien – das funktioniert sehr gut in Island! Solange Sie Ihren Urlaub aber noch nicht gebucht haben, können Sie Ihrem Ärger virtuell Luft machen.


Beitrag lesen
27
JUL
20

Virtuell Bergsteigen – was für ein „Mammutprojekt“

Autor*in: Regina Staller


infomax   //   Über den Tellerrand


Watzmann-Gipfel 360 Grad

Mittels innovativer 360 Grad Technologie dokumentiert das Mammut #PROJECT360 berühmte Bergtouren auf der ganzen Welt. Daraus resultieren spektakuläre Aufnahmen von legendären Wänden und Gipfel, für jeden zugänglich.


Beitrag lesen
17
AUG
20

EDCH 2018 in München

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Über den Tellerrand


Zusammenfassung eines Konferenztags auf der EDCH 2018 von Sketchnoterin "kleiner W4hnsinn"
Zusammenfassung eines Konferenztags auf der EDCH 2018 von Sketchnoterin "kleiner W4hnsinn"

Vom 8.-10. März 2018 besuchte ich die EDCH Konferenz in München, die „Idea Conference for Editorial Design, Visual Storytelling & Digital Content. Die EDCH – sie kokettiert mit Aussprache und Bedeutung des englischen Wortes „edge“ – findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in der Gestaltung von …


Beitrag lesen
12
MRZ
18

http://webplatformdaily.org/

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand // User Experience & Design


Ich habe eine neue Seite (http://webplatformdaily.org/) entdeckt, die täglich Links zu folgenden Themen aus Twitter sammelt: Open Web Platform (including the open standards that comprise it) JavaScript (the core language and libraries written in it) web-browsers (including their development tools) front-end web-development in general open source to some degree (e.g. GitHub related content) Das Projekt …


Beitrag lesen
09
APR
13