„Nightcafe“ – Die Kunst einer AI

Datum: 14. Oktober 2022
Autor*in: Carina Kruse


Die letzten Tage ist mir eine weitere Seite ins Auge gefallen, die durch eine künstliche Intelligenz Bilder basierend auf Text (in englischer Sprache) erstellt. Also ein AI Kunst Generator.
Ähnlich wie auch die Nvidia Technologie GauGAN arbeitet, die in meinem anderen Artikel „KI gestützte Designtools“ schon einmal kurz beleuchtet worden ist.

Ihr mystischer Name lautet Nightcafe, wo der User neben des Prozesses die Möglichkeit hat, das selbst erstellte Kunstwerk auf Leinwand drucken zu lassen. – Gar keine so schlechte Marketing Idee. 😉

Man kann zu Beginn eine von vier „Creation Methods“ wählen:

Je nach dem, fallen die Ergebnisse natürlich auch unterschiedlich aus. Ich habe selbst einmal zwei unterschiedliche Modi für ein und den selben Satz „Gloomy lake at night with the moon and sparkeling magic water“ genutzt:

Das Spannende an den Modi ist außerdem, dass sie je nach dem, sich mal mehr oder mal weniger an die Gesetze der Physik halten, wie mein Beispiel auch gut verdeutlicht.

Jeder Modus geht individuell auf diese Vorgaben bei der Erstellung des Kunstwerkes ein, wie die Website es hier auch selbst beschreibt:

Die Ergebnisse selbst werden auch im eigenen Profil gespeichert. Außerdem hat man die Möglichkeit, die eigens gefertigten Kunstwerke noch durch zusätzliche Filter zu erweitern.

Ein Haken: Man kann leider nicht unendlich viele Kreationen erstellen, denn die Seite nutzt Credits. Je nach Kreation verbraucht man unterschiedlich viele. Wenn sie einem ausgehen, kann man dieses Budget wieder durch echtes Geld auffüllen, oder eine gewisse Zeit warten und sich die neuen Credits aus dem Postfach holen.

Ich selbst finde die Ergebnisse wirklich erstaunlich und spannend. Der Schlüssel liegt bei der Erstellung von wirklich beeindruckenden Werken, vermutlich auch an der Wortmenge und Kombination sowie gut gewählten Metaphern.

Die Kunstwerke anderer User kann man hier einsehen. Auch durchausaus interessant zu sehen.

Es ist durchaus spannend zu verfolgen, wie sich künstliche Intelligenz in den verschiedenen Bereichen, in diesem Fall der digitalen Kunst, so weiterentwickelt.


Was noch alles so an kreativen, künstlichen Entwicklungen folgt, bleibt abzuwarten.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


Kleiner Postfix- Guide

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // Über den Tellerrand


Nachdem die letzten Tage „kleinere“ Postfix Probleme aufgetreten sind, hier mal ein kleiner Guide wie man sich den Mail- Queue anschauen und bereinigen kann. Mail- Queue anschauen mailq | less Um die Anzahl der Mail’s in der Queue anzuzeigen, je nach Menge kann dies ein paar Minuten dauern: mailq | egrep ‚^–‚ Um den Queue von …


Beitrag lesen
14
FEB
17

#Teaminterview | Was passiert eigentlich im Bereich Unternehmenskommunikation?

Autor*innen: Christine Pfleger, Verena Schmuck, Veronika Zieglgänsberger


infomax   //   Über den Tellerrand


Man kann nicht nicht kommunizieren. Erst recht nicht, wenn man in der Unternehmenskommunikation arbeitet! Im #Teaminterview sprechen Christine und Verena über die Tätigkeiten in ihrem Bereich – und warum Kommunikation das Bindeglied zwischen den Teams ist.


Beitrag lesen
11
AUG
23

click.to

Autor*in: Benjamin Hofmann


Über den Tellerrand


Vor ein paar Tagen bin ich auf ein kleines Tool aufmerksam geworden, das einem unter Umständen einiges an Zeit, Aufwand und Frust sparen kann: click.to Dieses Hintergrundprogramm hängt sich an die Tastenkombination Strg+C oder alternativ auch an den Kontextbefehl „Kopieren“ und blendet eine konfigurierbare Auswahl an Programmen und Websites ein, an die man die kopierten …


Beitrag lesen
01
FEB
12

Java-Orbit 2024

Autor*in: Tobias Pfannkuche


Technologie   //   Über den Tellerrand


Foto von Nicolas Gras auf Unsplash

Der Hype der vergangenen Jahre rund um AI lässt spürbar nach, die immer noch verhältnismässig junge Technologie hat den Einzug in den Alltag gerade auch in der Software-Entwicklung gefunden und steht nun vor der Herausforderung, sich zu bewähren. So wie davor zahlreiche andere technologische Entwicklungen und Veränderungen.


Beitrag lesen
18
NOV
24