Become a Better Designer in 100 Days

Datum: 9. Mai 2023
Autor*in: Carina Kruse


Oder auch: Was ist eigentlich Daily UI?

DailyUI ist einfach ausgedrückt ein Service, der kostenfrei eine Art 100 Tage Challenge anbietet. Per E-Mail bekommt man dann verschiedene Aufgabenstellungen zugeschickt, um die darin enthaltenen kleinen bis größeren Design Herausforderungen zu meistern.

Diese Aufgaben kommen jeden Tag als eine Art Newsletter mit einem kleinen Beschreibungtext daher. Wie zum Beispiel diese hier:

…oder, oder oder 😉

Auf der Seite selbst wird damit geworben, dass sogar DesignerInnen von markenhaften Firmen wie Disney oder Netflix auf DailyUI zurückgreifen, um ab und an ihre kreative Ader herauszufordern.

Mehr verrät die Seite an sich tatsächlich auch nicht.

Und das braucht sie auch nicht. Denn im Kern geht es darum was James Hsu sagt;

Daily UI is awesome because it gives me an opportunity to flex my creative muscle without a whole lot of limitation.

James Hsu, UI Designer bei Disney

Einfach durch das Absolvieren verschiedener kleiner Herausforderungen seine Arbeitsweise immer wieder neu beleben.

Die Ergebnisse können dann folgendermaßen aussehen:

Die Designaufgabe in einem Prototypen zu verpacken ist natürlich auch nicht verboten.

Fazit:

Mir selbst hilft DailyUI immer wieder dabei, außerhalb des Alltagsgeschäftes mal etwas ganz neues auszuprobieren und mich vorallem inspirieren zu lassen. Etwas, was mir vielleicht sogar bei der Erstellung von künftigen Screendesigns helfen kann.

Manche Challenges wie „Erstelle ein Home Monitoring Board“ helfen mir auf dem ersten Blick zwar nicht viel beim Designen von Screens einer touristischen Website, allerdings hat auch diese Aufgabe seine Vorteile:

Denn in jeder Challenge gibt es Elemente, die auch in unseren Designs vorkommen könnten. Wie zum Beispiel Slider, Switches, Textfelder etc. So kann man einmal mehr „frischer umdenken“.  

Auf Dribbble (eine Art Instagram für DesignerInnen) und Twitter werden unter entsprechenden Hastags wie #dailyui017 die Ergebnisse geteilt. So kann sich kreativ ausgetauscht werden:

Außerdem…

Sehr positiv daran ist, dass man nicht gezwungen ist, jeden Tag eine Aufgabe abzuschließen (außer man setzt sich den Zeitraum ebenfalls als Challenge 😉 ). Denn die Mail bleibt so oder so im Postfach bestehen. Dadurch kann man sich immer neue Herausforderung hervorholen, wenn man sie gerade braucht.

Denn wie geht der Spruch so schön:

Man lernt nie aus.

Und gerade das ist einfach wahr. In unserer Kreativ-Branche sowieso nie 😉


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


OOP 2016, 1.Tag

Autor*in: Marc Kurzmann


Über den Tellerrand


Hallo zusammen, hier folgt schonmal der Vorab-Bericht vom ersten Tag auf der OOP 2016 in München mit folgenden Vorträgen, die ich besucht habe: Gernot Starke: Wider die Miroskop-Falle Gernot Starke, bekannter Software-Architekt und Autor mehrerer Architektur-Bücher, hat in seinem Vortrag anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis verdeutlicht, wie wichtig es ist bei der Suche und …


Beitrag lesen
02
FEB
16

Augmented Reality trifft TYPO3: POIs neu erleben

Autor*innen: Verena Schmuck, David Kelemen


infomax   //   Projekte   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Wie bringt man POIs auf mobilen Geräten intuitiv und platzsparend zur Anzeige? Diese Frage stand am Anfang von Davids Abschlussprojekt der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und wurde mit einer innovativen Lösung beantwortet: dem imx.ARBrowser, einer TYPO3-Erweiterung zur Darstellung von POIs in einer Augmented-Reality-Ansicht.


Beitrag lesen
29
JUL
25

infomax bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy 2020

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax   //   Über den Tellerrand


infomax bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy

Arbeiten, wo andere Urlaub machen! So, oder so ähnlich beschreiben Viele das Chiemgauer Lebensgefühl. Einmal im Jahr feiert man dieses besondere Gefühl und nimmt mit seinen KollegInnen an der mittlerweile schon legendären Chiemgau Team Trophy teil. Die Team Trophy ist ein „Langlaufrennen“ mit ganz besonderem Charakter. In Anführungszeichen deshalb, weil das Wort -rennen nicht ganz …


Beitrag lesen
27
JAN
20