Become a Better Designer in 100 Days

Datum: 9. Mai 2023
Autor*in: Carina Kruse


Oder auch: Was ist eigentlich Daily UI?

DailyUI ist einfach ausgedrückt ein Service, der kostenfrei eine Art 100 Tage Challenge anbietet. Per E-Mail bekommt man dann verschiedene Aufgabenstellungen zugeschickt, um die darin enthaltenen kleinen bis größeren Design Herausforderungen zu meistern.

Diese Aufgaben kommen jeden Tag als eine Art Newsletter mit einem kleinen Beschreibungtext daher. Wie zum Beispiel diese hier:

…oder, oder oder 😉

Auf der Seite selbst wird damit geworben, dass sogar DesignerInnen von markenhaften Firmen wie Disney oder Netflix auf DailyUI zurückgreifen, um ab und an ihre kreative Ader herauszufordern.

Mehr verrät die Seite an sich tatsächlich auch nicht.

Und das braucht sie auch nicht. Denn im Kern geht es darum was James Hsu sagt;

Daily UI is awesome because it gives me an opportunity to flex my creative muscle without a whole lot of limitation.

James Hsu, UI Designer bei Disney

Einfach durch das Absolvieren verschiedener kleiner Herausforderungen seine Arbeitsweise immer wieder neu beleben.

Die Ergebnisse können dann folgendermaßen aussehen:

Die Designaufgabe in einem Prototypen zu verpacken ist natürlich auch nicht verboten.

Fazit:

Mir selbst hilft DailyUI immer wieder dabei, außerhalb des Alltagsgeschäftes mal etwas ganz neues auszuprobieren und mich vorallem inspirieren zu lassen. Etwas, was mir vielleicht sogar bei der Erstellung von künftigen Screendesigns helfen kann.

Manche Challenges wie „Erstelle ein Home Monitoring Board“ helfen mir auf dem ersten Blick zwar nicht viel beim Designen von Screens einer touristischen Website, allerdings hat auch diese Aufgabe seine Vorteile:

Denn in jeder Challenge gibt es Elemente, die auch in unseren Designs vorkommen könnten. Wie zum Beispiel Slider, Switches, Textfelder etc. So kann man einmal mehr „frischer umdenken“.  

Auf Dribbble (eine Art Instagram für DesignerInnen) und Twitter werden unter entsprechenden Hastags wie #dailyui017 die Ergebnisse geteilt. So kann sich kreativ ausgetauscht werden:

Außerdem…

Sehr positiv daran ist, dass man nicht gezwungen ist, jeden Tag eine Aufgabe abzuschließen (außer man setzt sich den Zeitraum ebenfalls als Challenge 😉 ). Denn die Mail bleibt so oder so im Postfach bestehen. Dadurch kann man sich immer neue Herausforderung hervorholen, wenn man sie gerade braucht.

Denn wie geht der Spruch so schön:

Man lernt nie aus.

Und gerade das ist einfach wahr. In unserer Kreativ-Branche sowieso nie 😉


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


Innovation & XC 2020

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax // Tourismus // Über den Tellerrand


Inspiration trifft Transpiration. Ja, richtig gelesen, am 11. Februar 2020 begrüßte infomax seine Kunden zu einem besonderen Workshop Erlebnis in Reit im Winkl. Doch nicht nur als Pop-Up Veranstaltung für das Digital Tourism Lab gab es beim diesjährigen Workshop zahlreiche Neuerungen.


Beitrag lesen
14
FEB
20

#Teaminterview | Was passiert eigentlich im Bereich Unternehmenskommunikation?

Autor*innen: Christine Pfleger, Verena Schmuck, Veronika Zieglgänsberger


infomax   //   Über den Tellerrand


Man kann nicht nicht kommunizieren. Erst recht nicht, wenn man in der Unternehmenskommunikation arbeitet! Im #Teaminterview sprechen Christine und Verena über die Tätigkeiten in ihrem Bereich – und warum Kommunikation das Bindeglied zwischen den Teams ist.


Beitrag lesen
11
AUG
23

Recap Velocity Conference Amsterdam 2016

Autor*in: Robert Klauser


Technologie // Über den Tellerrand


Nach drei spannenden Tagen von 7. bis 9. November 2016 in Amsterdam bin ich mit vielen neuen und interessanten Eindrücken von der Konferenz zurückgekehrt, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Bei der Velocity Conference ging es um die Themen Web Performance in allen Facetten sowie DevOps als Prozess für den agilen und performanten Betrieb …


Beitrag lesen
11
NOV
16

Infrastructure as Code: Prolog

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand


Da unsere Developer VM nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel hat habe ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema Virtualisierungsmanagement und Provisioning beschäftigt. Mit was?! Beides klingt hochtrabender als es tatsächlich ist. Letztendlich geht es dabei um 2 Themenbereiche: Das Erstellen von virtuellen Umgebungen Das Einrichten und Konfigurieren dieser Umgebungen Das alles gab …


Beitrag lesen
27
MRZ
17