imx.Platform News: Neue und deutlich erweiterte KI-Services

Datum: 8. Februar 2024
Autor*in: Verena Schmuck


Neben automatischen Übersetzungen ist nun auch Textgenerierung als neues Modul verfügbar

imx.Platform-Kunden nutzen bereits seit einigen Jahren Services aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), wenn es um die Integration von automatischen Übersetzungen geht. Neben diesen Services haben wir das “KI-Portfolio” der imx.Platform deutlich erweitert.

KI-Services können touristischen Unternehmen dabei helfen, ihre Datenqualität deutlich zu erhöhen, bei redaktionell sehr überschaubarem Aufwand. Gerade imx.Platform-Kunden, die aus zahlreichen Quellen Daten in sehr unterschiedlicher Qualität beziehen, stehen häufig vor der Herausforderung, wie sie aus dieser heterogenen Datenbasis ein homogenes Nutzungserlebnis für den Kunden schaffen sollen.

Seit Ende 2023 unterstützt die imx.Platform daher auch bei der KI-basierten Generierung von hochwertigen Texten. Das betrifft sowohl Beschreibungstexte als auch SEO-Informationen, die automatisch aus den verfügbaren Daten zu einem Objekt erstellt werden. Grundlage für die Textgenerierung sind dabei Attribute an einem Datensatz und bereits vorliegende Textinformationen.

Folgende Module stellen wir damit allen imx.Platform-Kunden zur Verfügung:

  • imx.Platform KI-Service Übersetzungsmanagement (auf Basis von DeepL)
  • imx.Platform KI-Service Textgenerierung (auf Basis von OpenAI)

Ihre Vorteile und Anwendungsfälle auf einen Blick:

  • schnell und einfach Übersetzungen in beliebige Sprachen generieren
  • Datensätze (POIs, Touren, Veranstaltungen, Angebote etc.) schnell und einfach mit hochwertigen Texten anreichern, ohne dafür redaktionelle Ressourcen einsetzen zu müssen
  • auch für modulspezifische Textfelder nutzbar
  • SEO-Informationen aus bestehenden Datensätzen ohne redaktionelle Handarbeit erzeugen
  • überschaubare Kosten im Vergleich zu redaktioneller Manpower mit fix kalkulierbaren Pauschalen
  • keine eigenen Verträge mit DeepL oder OpenAI notwendig
  • laufende Weiterentwicklung (Optimierung Prompts, ggf. Austausch Modelle etc.) durch infomax im Rahmen der imx.Platform-Softwarepflege
  • eine Plattform und ein Ansprechpartner für zukunftsfähiges touristisches Datenmanagement
  • …und die imx.Platform wäre nicht die imx.Platform, wenn es nicht zahlreiche kundenspezifische Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Bedürfnisse gäbe.

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Where is Vilnius?

Autor*in: Anton Straßer


infomax   //   Über den Tellerrand


Welche Möglichkeiten hat eine Stadt, die nur wenige Menschen auf der Karte finden können? Vilnius macht es vor.


Beitrag lesen
13
JUL
20

Können! Wollen! Dürfen!

Autor*in: Lorena Meyer


infomax   //   Strategie & Konzeption


Das Können-Wollen-Dürfen-Modell zeigt auf, welche Faktoren zu beachten sind, um eine erfolgreiche Innovationskultur in Unternehmen aufzubauen.


Beitrag lesen
07
JUL
20

Die infomax-DNA: Sportlich. Passioniert. Neugierig. Unabhängig.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Das infomax Markenrad
Das infomax Markenrad

Im Rahmen eines Branding-Prozesses vor einigen Jahren haben wir uns mit unserer Unternehmenskultur auseinandergesetzt und uns daran gemacht, die infomax-DNA zu entschlüsseln: Was macht infomax aus – nach innen (Team) wie nach außen (Kunden)? Wir wollten ein gemeinsames Wertesystem schaffen, das in alle Richtungen wirkt, Identität stiftet und so unsere Kultur begreifbar macht. Eingebettet in ein größeres Ganzes entstanden schließlich vier Werte, die unsere Unternehmenskultur beschreiben.


Beitrag lesen
03
NOV
22

Cookie Consent Management – Eine Studie unseres Digital Tourism Labs

Autor*in: Merle Howindt


infomax   //   Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


GINA BOLLE

Jeder kennt sie: die nervigen Banner und Boxen, die dem Nutzer bei jedem Erstbesuch einer Website eingeblendet werden und eine Zustimmung zum Setzen von Cookies einfordern. Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen, die in der Gestaltung durchaus stark abweichend sind. Daher stellt sich oft die Frage: „Welche Version erreicht die höchste Einwilligungsrate, ohne den Pfad der Rechtskonformität zu verlassen?“.


Beitrag lesen
15
DEZ
21