iOS Probleme mit transition

Datum: 28. September 2016
Autor*in: Florian Müller


Heute ist mir bei einem Projekt ein Problem mit iOS begegnet. Es gibt eine Galerie, bei welcher die Elemente von oben „hereinfliegen“. Auf dem iPad und dem iPhone war dieser Effekt kaum beziehungsweise gar nicht vorhanden, sondern das Bild war einfach *plopp* da. Problem hierbei ist, dass transitions bei iOS ohne Hardware Beschleunigung gerendert werden. Um diese jedoch nutzen zu können, muss man dem Gerät vorspielen, dass hier 3D Inhalte vorkommen. Dadurch aktiviert sich die Hardware Beschleunigung zum Rendern der Animation.

Die CSS Regel, welche bei bei dem Projekt zum Einsatz, sieht wie folgt aus.

  .heroImage > figure{
    display: table; width: 100%;
    margin: 0px; padding: 0px;
    transition: transform 0.25s ease, 
          opacity 0.25s ease, top 0.5s ease;
  }

Fügt man nun noch ein transform: translate3d(0,0,0); hinzu, wird die transition auch auf iOS korrekt ausgeführt. Insgesamt lief die Galerie dadurch flüssiger. Für die Browser-Kompatibilität sollen natürlich die Vendor Prefixes nicht vergessen werden.

In wie fern sich dies auf Android oder am PC auswirkt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Gefühlt ist es auch bei Android flüssiger geworden, dies kann jedoch auch nur der Placeboeffekt gewesen sein.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Das Leid mit den verzögerten Superdropdowns

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Jeder der bei uns mit dem Thema HTML Coding zu tun hat, durfte wahrscheinlich schon einmal einen Screen umsetzen, in welchem eine Klappnavigation in Form eines Superdropdowns vorgesehen war. Wer jetzt nicht weiß was ich mit Superdropdown meine, dass sind diese Riesen Unternavigationen, in welchen neben der zweiten Navigationsebene, noch einige weitere Inhalte untergebracht sind …


Beitrag lesen
07
MRZ
13

Mass Apache .htaccess redirect generator

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Vielleicht für den einen ganz nützlich wenn in einem Projekt mal wieder gefühlt hunderttausende Redirects notwendig sind: http://redirectgenerator.netmagnet.cz/. Hiermit ist es sehr einfach statische Redirects zu generieren, also ohne reguläre Ausdrücke in den URLs, die dann an Variablen übergeben werden. Das Tool habe ich schon ein paar mal kurz genutzt und fand es durchaus hilfreich …


Beitrag lesen
18
JAN
17

HTML5 Polyfill

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem das „required“- Attribut im Safari nicht funktioniert, bin ich auf die Suche nach einem Polyfill gegangen. Dabei bin ich auf folgende Bibliothek gestoßen: https://github.com/aFarkas/webshim Die Einbindung gestaltet sich recht simpel und wird hier https://github.com/aFarkas/webshim#installation-and-usage gut erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, nicht alle Module einzubinden sondern nur vereinzelt gebrauchte (z.B. ‚forms‘). Das Portalseitige Minify muss für …


Beitrag lesen
31
AUG
16