iOS Probleme mit transition

Datum: 28. September 2016
Autor*in: Florian Müller


Heute ist mir bei einem Projekt ein Problem mit iOS begegnet. Es gibt eine Galerie, bei welcher die Elemente von oben „hereinfliegen“. Auf dem iPad und dem iPhone war dieser Effekt kaum beziehungsweise gar nicht vorhanden, sondern das Bild war einfach *plopp* da. Problem hierbei ist, dass transitions bei iOS ohne Hardware Beschleunigung gerendert werden. Um diese jedoch nutzen zu können, muss man dem Gerät vorspielen, dass hier 3D Inhalte vorkommen. Dadurch aktiviert sich die Hardware Beschleunigung zum Rendern der Animation.

Die CSS Regel, welche bei bei dem Projekt zum Einsatz, sieht wie folgt aus.

  .heroImage > figure{
    display: table; width: 100%;
    margin: 0px; padding: 0px;
    transition: transform 0.25s ease, 
          opacity 0.25s ease, top 0.5s ease;
  }

Fügt man nun noch ein transform: translate3d(0,0,0); hinzu, wird die transition auch auf iOS korrekt ausgeführt. Insgesamt lief die Galerie dadurch flüssiger. Für die Browser-Kompatibilität sollen natürlich die Vendor Prefixes nicht vergessen werden.

In wie fern sich dies auf Android oder am PC auswirkt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Gefühlt ist es auch bei Android flüssiger geworden, dies kann jedoch auch nur der Placeboeffekt gewesen sein.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


IPC 2011

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Hier wie versprochen die Präsentation aus dem developer-Meeting. IPC 2011 Liksammlung: http://joind.in/event/view/806 http://qafoo.com/presentations.html http://sinonjs.org/qunit/ http://packages.zendframework.com/docs/latest/manual/en/index.html http://butunclebob.com/ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod


Beitrag lesen
17
NOV
11

Infrastructure as Code: Prolog

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie // Über den Tellerrand


Da unsere Developer VM nun auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel hat habe ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema Virtualisierungsmanagement und Provisioning beschäftigt. Mit was?! Beides klingt hochtrabender als es tatsächlich ist. Letztendlich geht es dabei um 2 Themenbereiche: Das Erstellen von virtuellen Umgebungen Das Einrichten und Konfigurieren dieser Umgebungen Das alles gab …


Beitrag lesen
27
MRZ
17

Von Zend_Date und den ersten Tagen im Jahr

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Ebene bin ich auf eine interessante Sache bei der Verwendung von Zend_Date und dessen Datumskonstanten (Link) gestoßen. Verwendet man die Konstante Zend_Date::YEAR_8601, die sich nach ISO 8601 richtet, wird das Jahr nicht nach der Woche berechnet, in der sich der gegebene Tag befindet. Nun ist es ja bekanntermaßen so, dass sich die letzte Woche eines …


Beitrag lesen
19
DEZ
11