„Wie finden wir eigentlich passende Themen für unseren Blog?“

Datum: 2. Dezember 2022
Autor*in: Verena Schmuck


Am 23.11.2022 fand unsere Redaktionssitzung des Blogs gradextra.de statt. www.gradextra.de ist unser Kommunikationskanal für Innovation und Wissen rund um Tourismus und Mobilität.
Bei diesem Treffen waren alle aus dem infomax-Teams herzlich eingeladen, die sich für eine Mitarbeit am Blog interessieren. Ziele der Redaktionssitzung sind das gemeinsame Identifizieren von Blogbeiträgen, Zuweisen von Autoren und das Festlegen des Redaktionsplans. Doch welche Ziele verfolgen wir mit unseren Blog und wie finden wir passende Themen?

Ziele des Blogs

Unser oberstes Ziel ist Nutzen stiftende Inhalte rund um Tourismus & Mobilität zu generieren. Durch unseren Blog geben wir Wissen weiter, vertiefen unsere Kenntnisse und zeigen unser Knowhow – ganz im Sinne unserer infomax Brand Experience und Werte. Oft schlummert Wissen im Unternehmen, welches dann in unserem Blog aufbereitet, kanalisiert und konserviert wird. Da jedes Teammitglied über besuchte Fortbildungen und Konferenzen berichtet, können andere Kolleg*innen ebenso von den neuen Erkenntnissen profitieren. Auch durch die tiefere Auseinandersetzung und Recherche mit einem Thema für einen Beitrag eignen wir uns neues Wissen über diesen Bereich an. Die Blogbeiträge eigenen sich außerdem perfekt um unser Knowhow zu präsentieren, indem wir in Case Studies über neue Projekte schreiben oder Berichte über stattgefundene „Lunch & Learn“ Sessions veröffentlichen. Außerdem dient gradextra.de als Kommunikationskanal für unser Digital Tourism Lab. Jede*r aus unserem Team darf Blogbeiträge verfassen und veröffentlichen.

Wie läuft eine Redaktionssitzung ab?

An der Redaktionssitzung kann jeder Interessierte aus dem infomax-Team teilnehmen. Dabei kann man als Ideen-Lieferant, Fakten-Checker oder Autor mitwirken. In unserer Redaktionssitzung treffen wir uns virtuell und arbeiteten gemeinsam auf einem Whiteboard. Nach einer kurzen Einführung findet ein kurzes Brainstorming statt: Jede*r Teilnehmer*in kann Ideen für mögliche Beiträge sammeln und aufschreiben. Für die Themenfindung gibt es auch unterstützende Fragen, wie zum Beispiel „Zu welchem Thema hast du selbst kürzlich Infos gesucht?“ oder „Was gibt`s Neues aus deinem Bereich?“. Die Ideen werden dann auf Post-Its festgehalten.

Nach Ablauf der Zeit stehen die Gruppendiskussionen an. Alle Anwesenden stellen deren Ideen vor, welche gemeinsam diskutiert werden. In der Gruppendiskussion kann jeder noch weitere Ideen oder inhaltlich interessante Punkte einbringen. Anschließend werden die Themen kategorisiert und die Autoren festgelegt. Zum Schluss wird noch der Monat des Blogbeitrages festgelegt. Die Ergebnisse der Sitzung geben somit dann das Themen- und Zeitraster vor.

Was sind die Themenbereiche des Blogs?

Zum einen besteht unser Blog aus Serienbeiträge, wie der Reihe der „Gipfel und Leuchttürme“ und „Expert*innen -Interviews.“ Zum anderen aus geplanten und spontanen Themen. Diese umfassen:

Fazit zu meiner ersten Redaktionssitzung

Dies war meine erste Redaktionssitzung und ich war schon neugierig darauf, wie das Ganze abläuft und was mich erwartet. Für mich war es ein netter, spannender und offener Austausch über interessante Themen mit dem Team. Auch wenn man vielleicht nicht gerne selber bloggt, ist man trotzdem am richtigen Platz, da man als Ideenbringer mitwirken kann. Aber auch wenn man Beiträge verfassen will, jedoch noch keine Ideen hat, bekommt man durch den gemeinsamen Austausch Anregungen und Inspirationen, um gemeinsam passende Beitragsthemen zu finden. Natürlich kann man auch einen Beitrag gemeinsam mit anderen Autor*innen schreiben.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


20 Jahre infomax

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


20 Jahre infomax
20 Jahre infomax

Am 08.06.1998 marschierte Robert Klauser, damals 18 Jahre alt, zur Gemeinde Grassau und füllte eine Gewerbeanmeldung aus. 20 Jahre später: eine erstklassige Positionierung im Markt für alle Belange des Digital Tourism, zwei Standorte, 36 Mitarbeiter/innen, namhafte Kunden weit jenseits des Gemeindegebiets in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie konnte es soweit kommen? 


Beitrag lesen
08
JUN
18

„Ich will einfach nur CODEN!“

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Über den Tellerrand


infomax IKORO
Das infomax-Team auf der IKORO Industrie-Kontaktmesse der Hochschule Rosenheim

Seit über zehn Jahren präsentieren wir infomax auf der IKORO Industrie-Kontaktmesse der Technischen Hochschule Rosenheim als attraktiven Arbeitgeber in der Region: Eine super Plattform, um mit Studierenden der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre ins Gespräch zu kommen und für eine Karriere bei uns zu begeistern! Letzte Woche waren wir wieder dabei. Ein Fazit in acht Punkten.


Beitrag lesen
24
APR
23